So eine Künstlerbiographie verläuft selten gradlinig. Auch Christian Hack hatte viele Hürden zu nehmen, die ihm das Leben in den Weg stellte und an denen er sich entwickeln und beweisen musste. Vom Industrial-Design-Studenten an der Folkwang-Schule zum Bildhauer zu „mutieren“, ist gewiss nicht selbstverständlich; doch schon immer zog es Christian Hack hin zu den Bildhauer-Klassen, wo er schließlich bei Prof. Max Kratz entscheidende Impulse und die nötige Ermutigung erhielt, seine Neigung ernst zu nehmen. Und so entstand sein Erstlingswerk – ein „Globus“ aus geschweißten Eisenrohrstücken – ganz nebenbei und spielerisch und wurde so zur Initialzündung seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Metall.
Beim Betrachten von Christian Hacks „klassisch patinierten“ Bronzen aus seiner Anfangszeit der 90er Jahre, die am besten mit „figurativ-expressiv“ zu beschreiben sind, lässt sich leicht der Spanier Julio Gonzales als damaliges Vorbild erkennen. Man kommt immer von irgendwo her. Doch zehn Jahre später war es der große Eduardo Chillida, der mit seinen abstrakten, streng monumentalen Stahlarbeiten zu seinem Leitstern wurde.
Erst als Christian Hack selbst in rostigem Eisen und Stahl arbeitete, wurden wichtige Galerien auf ihn aufmerksam und begannen sich für seine Skulpturen zu interessieren. Dieses Jahrzehnt der kleinen und großen konstruktiv-abstrakten Eisen- und Cortenstahl-Arbeiten war geprägt von der Suche nach Balance zwischen schweren, oft geschwungenen, flächigen Körpern und überraschend leicht wirkenden Halbkreis-Elementen und Bändern. Ob Stelen, kompakte Bodenskulpturen oder Wandarbeiten, aus allen spricht ein stark konzentrierter Formenduktus, der eine strukturierte, gleichsam architektonische Ordnung schafft. Das gilt auch für die Arbeiten, die ihren Reiz aus dem Spiel mit Negativ-Positiv-Elementen beziehen.
In Christian Hacks neuen Arbeiten haben
sich die ehemals flachen Halbkreiselemente zu sieben-kantigen
Elementen entwickelt, die im rhythmisch gestalteten Linienfluss
ineinander verschlungene Figuren bilden. In undendlichen Variationen
scheinen sie einer faszinierenden Choreographie zu folgen, gelassen
und doch mit geradezu erotischer Lust und Vitalität. Ihre mit
altmeisterlichem Perfektionsanspruch ausgeführten Oberflächen
glänzen nicht nur in verführerischen Lichtreflexen, sondern nehmen
den Betrachter „automatisch“ mit ins Spiel. Anders die Arbeiten
aus Alu, deren Elemente bewusst noch die handwerklichen Spuren der
Bearbeitung tragen; anders auch die Bronzen, deren ruhiges Dasein
eine eher magnetische Wirkung auf den Betrachter ausübt.
Unverkennbar ist hier die eigenständige
Handschrift eines Meisters. Jahrelange Erfahrung, an Fehlern
gereiftes handwerkliches Können und die Reduktion aufs Wesentliche,
gepaart mit kritisch geübtem Auge – all dies zusammen ergibt eine
integrale Formensprache, bei der man spürt:
Christian Hack ist in
seinem Element – zum Raum wird hier ein Traum.
Die Frage „Was will uns der Künstler
damit sagen?“ steht heutzutage nicht mehr so im Vordergrund.
Wichtig scheint eher, ob und wenn ja, welche Resonanz ein Kunstwerk
im Betrachter auszulösen vermag: seine persönlichen Gefühle,
Gedanken, Erinnerungen und Assoziationen. Die Frage von „richtiger“
Interpretation verliert da an Bedeutung zugunsten von ganz
individueller Betrachtungsweise und Resonanz.
Scheinbar mühelos formen sich
Christian Hacks Schöpfungen, doch nicht als Kopfgeburten. Er ist ein
Mensch, der sich vollkommen seiner Intuition anvertraut. Also haben
wir es hier weder mit „cooler concept art“ zu tun, noch mit
kritischen Reflexionen zur Welt, in der wir leben. Eher könnte man
bei diesen Skulpturen von einer Gegenwelt sprechen, entstanden aus
einer tiefen Sehnsucht nach Harmonie, Balance und Wertbeständigkeit,
die edle Materialien wie Edelstahl und Bronze ja durchaus nahelegen.
Christian Hacks Schaffenslust will sich ästhetisch verewigen im
Bleibenden. Oder mit den Worten des englischen Dichters John Keats:
"A thing of beauty is a joy for ever: Its loveliness increases and
will never Pass into nothingness".
Regina
von Hillebrandt, Mai 2017
1946 geb.
in Erlangen
1971
- 76 Folkwang-Schule
Essen: Industrial Design und
Gaststudent
Bildhauer-Klasse Prof. M. Kratz;
Parallel
dazu: Modellbau (Acryl): Architektur und Objekte
1976
– 81 Selbständiger
Designer
1981
– 86 verschiedene
Tätigkeiten / Interior Design
1987 erste
Skulpturen in Acryl, Polyester, Stahl, Bronze
1991 selbständiger Bildhauer
2017
· Orangerie
Schloss Nymphenburg/München; Edelstahl, Alu, Bronze
· Skulpturenpark
Achterdewestduinen, Ouddorp Zeeland/NL; Eisen, Corten.
2016
· Skulpturenpark
Soestdijk Palace, Utrecht/NL (u.a. Armando, J.Plensa, J. Brown)
· How
Heavy is Time? 25 Jahre Galerie Livingstone – Gruppenausstellung
(u.a.
J. Kounellis, A. Rainer, P. Alechinsky, J. Brodwolf, R. Mendoza).
2014
· Kameha
Suite, Frankfurt; Bronze- / Alu-Guss, Bronze gertrieben.
2011-13
· Kreative
Schöpfungspause und neue Selbstdefinition
2010
· Livingstone
Gallery, Den Haag / NL (mit Richard Serra / Grafik)
2009
· Livingstone
Gallery, Den Haag / NL (mit Sol Le Witt / Grafik)
2008
· Gasunie Kunstcollectie, Groningen (NL)
2005
· Galerie JosArt, Amsterdam / NL
2004
· Galerie
JosArt, Amsterdam: Schenk / Höppner / Hack
ART
Rotterdam
· Galerie Schoots / Livingstone (u.a. Sol LeWitt / Hack)
ART
Karlsruhe
· Galerie H. Dietrich: 3 x One-Man-Show
ART
Frankfurt
· Galerie Epikur, Wuppertal, Katalog
2003
· Galerie
W. Schoots, Eindhoven/NL: Hack / Kounellis, Katalog
· Galerie
Livingstone, Den Haag /NL: Hack/Katwijk/Kounellis, Katalog
· Galerie
Horst Dietrich, Berlin, Katalog
· Galerie
Helga Hofmann, Alphen/NL: Hack / Warffemius
· Galerie
Livingstone: Sol LeWitt / Hack.
2003
· Galerie Horst Dietrich, Berlin
2002
· Livingstone gallery, Den Haag (NL)
2002
· Galerie W. Schoots, Eindhoven (NL)
2002
· KunstForum Zauberberg, Kelkheim/Ts.
2001
· Galerie
Retelet. St.
Paul-de-Vence/F.
· Livingstone
Gallery, Den Haag/NL,
· KünstlerForum
Zauberberg, Kelkheim/Ts.
· Livingstone
Gallery / NL
2001
· Livingstone gallery, Den Haag (NL)
1998
· Galerie
BBK, Frankfurt/M.
1997
· Galerie
Zauberberg, Kelkheim/Ts.
· Livingstone Gallery, Den Haag/NL
1996
· ART
multiple, Düsseldorf
· Artihove
Art Centre / NL
1995
· Galerie
Hellhof, Kronberg/Ts. /
solo
· Artihove
Art Centre, Bergschenhoek/DenHaag/NL
· ART
Frankfurt, Galerie Knabe
1995
· ART Frankfurt, Galerie Knabe
1994
· Galerie
im Cranach-Haus, Weimar / solo
· Galerie
Haverkamp, Neustadt/Pf. / solo
· Galerie
Mickan, Wiesbaden
· ART
multiple, Düsseldorf
is rarely a straight line and so was Christian Hack’s up to now. He had to jump many hurdles, life had put in his way to challenge his will to grow and to prove himself as an artist. To mutate from being an Industrial Design student at the famous Folkwang Schule to becoming a sculptor is certainly not the usual way; but Christian Hack felt always attracted by the sculpturing classes, where he benefited from the decisive impulses and the ongoing encouragement of Prof. Max Kratz telling him to take his enthusiasm seriously. And that is, when Christian Hack made his “opus No. 1” rather playfully and unintentionally - a “globe” of welded iron pipe pieces - , which turned out to be the starting point of his creative challenge with metal as an artistic material.
When looking at Christian Hack’s bronzes with “classic patination” from the early Nineties, his “Early Bronze Period”, which can best be described as “figurative-expressive”, one can easily disclose Julio Gonzales as his first role model. Ten years later it was the grand Eduardo Chillida who really became Christian Hack’s “guiding star” with his rusty abstract monumental steel sculptures.
Only, when Christian Hack himself started to work in iron and steel, would galleries become aware of him and got interested in his work. This decade of constructive-abstract rusty sculptures was mainly shaped by the search for balance: heavy, flat, moving elements were contrasted with seemingly light half-circle elements and ribbons. Whether small or big steles, compact sculptures for outdoor or wall hangings, all those works show a very concentrated severe formal ductus which tends to create an architectural kind of order. The same is true for his pieces which play with the tension of positive and negative elements.
Now, with Christian
Hack’s new works made in polished Stainless Steel, the
half-circle-elements and ribbons of his rusty Corten Steel Phase,
have evolved to lively curves of seven-sided elements, forming
intertwined rhythmic figures. In endless variations they seem to
follow a fascinating choreography, poised and yet full of erotic
verve and vitality, letting the light reflexes dance on their smooth
surfaces. Christian Hack’s sovereign artistic competence is now
evident, a unique master’s “handwriting”: years of learning
through trial and error, accomplished craftsmanship and the reduction
to the very essence combined with the artist’s critical eye – all
this has finally emerged into tangible form.
All these shapes and
structures are pouring out of him – mind you: Christian Hack is a
man of intuition. His work has nothing to do with “cool concept
art” nor with critical reflections on the world we are living in.
Christian Hack’s sculptures rather suggest a kind of “anti-world”,
being born out of the deep yearning (Sehnsucht) for harmony, balance
and valid continuity, adequately represented by noble materials such
as bronze and stainless steel. Christian Hack wants to eternalize his
creativity in immortal aesthetic beings - well put into words by John
Keats:
"A thing of beauty is a joy for ever: Its loveliness increases and
will never Pass into nothingness".
Regina
von Hillebrandt, May 2017
1946 Born
in Erlangen / Germany
1971
- 76 Folkwang-Schule,
Essen : Industrial Design and guest student in the sculpture class of
Prof. Max Kratz. At
the same time model building (Acryl): Architecture and objects
1976
– 81 Freelance
Designer
1981
– 86 Focus
Interior Design
1987 Experimental
phase in sculpting (acryl, polyester, steel, bronze)
1991 Professional
Sculptor
2017
· Orangerie
Nymphenburg Castle, Munich; Stainless steel, alu and bronze
· Sculpture
Park Ouddorp, Zeeland/NL; Cortensteel and iron.
2016
· Sculpture
Park Soestdijk Palace, Utrecht/NL (with Armando, J.Plensa, J.Brown
a.o.)
· How
Heavy is Time?
25 Years Gallery Livingstone – Group Exhibition (J.
Kounellis, A. Rainer, P. Alechinsky, J. Brodwolf, R. Mendoza a.o.)
2014
· Kameha
Suite, Frankfurt; Bronze and aluminum casting.
2011-13
· Creative
Retreat, experimental, conceptional phase
2010
· Livingstone
Gallery, Den Haag / NL (with Richard Serra / Graphic)
2009
· Livingstone
Gallery, Den Haag / NL (with Sol Le Witt / Graphic)
2008
· Gasunie Kunstcollectie, Groningen (NL)
2005
· Galerie
JosArt, Amsterdam / NL
2004
· Galerie
JosArt, Amsterdam: Schenk / Höppner / Hack
· „ART
Rotterdam“, Galerie Schoots / LivingStone (a.o. Sol LeWitt / Hack)
· “ART
Karlsruhe“, Galerie H. Dietrich: 3 x One-Man-Show
· „ART
Frankfurt“, Galerie Epikur, Wuppertal, catalog
2003
· Galerie
W. Schoots, Eindhoven/NL: Hack / Kounellis, catalog
· Galerie
Livingstone, Den Haag /NL: Hack/Katwijk/Kounellis, catalog
· Galerie
Horst Dietrich, Berlin, catalog
· Galerie
Helga Hofmann, Alphen/NL: Hack / Warffemius
· Galerie
Livingstone:
Sol LeWitt / Hack
2003
· Galerie Horst Dietrich, Berlin
2002
· Livingstone gallery, Den Haag (NL)
2002
· Galerie W. Schoots, Eindhoven (NL)
2002
· KunstForum Zauberberg, Kelkheim/Ts.
2001
· Galerie
Retelet. St.
Paul-de-Vence/France.
· Livingstone
Gallery, Den Haag/NL
· KünstlerForum
Zauberberg, Kelkheim/Ts.
· Livingstone
Gallery / NL
1998
· Galerie
BBK, Frankfurt/M.
1997
· Galerie
Zauberberg, Kelkheim/Ts.
· Livingstone
Gallery, Den Haag/NL
1996
· „ART
multiple“, Düsseldorf
· Artihove
Art Centre / NL
1995
· Galerie
Hellhof, Kronberg/Ts. /
solo
· Artihove
Art Centre, Bergschenhoek/DenHaag/NL
· ART
Frankfurt, Galerie Knabe
1995
· ART Frankfurt, Galerie Knabe
1994
· Galerie
im Cranach-Haus, Weimar / solo
· Galerie
Haverkamp, Neustadt/Pf. / solo
· Galerie
Mickan, Wiesbaden
· "ART
multiple", Düsseldorf
Atelier Christian Hack
Robert-Koch-Str 116 D
D-65779 Kelkheim-Ruppertshain
Germany
Tel.: +49 (0)6174 96 31 81
Mail: art@christian-hack.eu